Risikocheck und regelmäßige Untersuchungen
Für die deutschen Sportmediziner gibt es keine Diskussion, Neulinge und Wiedereinsteiger müssen vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung zur ärztlichen Untersuchung, um möglichen Vorerkrankungen und damit verbundene Risiken vorzubeugen.
Risikocheck
Sportcheck
Leistungs- diagnostik
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Mussten die Kosten einer solchen Untersuchung bisher von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden, so haben die Krankenkassen die Zeichen der Zeit erkannt, weiten ihre Leistungen im Sport kontinuierlich aus und übernehmen inzwischen vermehrt zumindest anteilig die Kosten dieser Untersuchung.
Risiko-Check ab 35
Sportlich Aktiven und Untrainierten, die mit Sport beginnen wollen, empfehlen wir diesen Risiko-Check ab einem Alter von etwa 35 Jahren. Leistungssportler sollten sich bereits früher regelmäßig untersuchen lassen.
Sport-Check gemäß Standard der DGSP
Im Sportcheck wird das individuelle Risiko gemäß Standard der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention DGSP ermittelt.
Anschließend können wir Maßnahmen einleiten, um dieses zu minimieren. Zum Check gehören eine körperliche Untersuchung sowie gegebenenfalls weitere Parameter wie z. B. eine Blutentnahme, EKG, Echokardiographie (Herzultraschall) etc.
Risikofaktoren werden im Sportcheck berücksichtigt
Folgende Risikofaktoren berücksichtigen wir im Sportcheck, weil sie bei körperlicher Anstrengung zu Gesundheitsgefahren führen können (Beispiele):
- unentdeckter Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen, die unter Belastung auftreten
- unentdeckte angeborene Herzfehler
- Verkalkungen der Herzkranzgefäße
- insbesondere Durchblutungsstörungen des Herzens
- Probleme der Körperstatik / des Bewegungsapparates
Sind alle Ihre Ergebnisse im Normbereich, geben wir grünes Licht für Ihr Sportprogramm. Werden bei einem Sportler Risiken diagnostiziert, ist das Training oft trotzdem unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle beziehungsweise nach vorheriger Behandlung möglich. Mehr dazu auch unter Leistungsdiagnostik.